Genau wie beim Adventskalender, empfinde ich die Herausforderung bei der Schultüte, sie nicht mit Klumpert [österr: das, unnützes/wertloses Zeug] und über die Maßen viel Süßkram zu befüllen.
Dazu muss man sagen, dass es zu meiner Schulzeit in Österreich noch gar keine Schultüten gegeben hat. Ich musste mich erst mit dieser Tradition anfreunden.
Nach zwei Schulanfängern bin ich nun warm geworden und habe hier ein paar Ideen zusammengeschrieben, mit denen ich versuche, die (bislang selbstgebastelten Schultüten) nett und sinnvoll füllen.
Und zwar:
• ein kleines Buch mit Schulanfangsgeschichten
• ein eigener Bibliotheksausweis, falls noch nicht vorhanden
• ein kleines Maskottchen, das in den Schulranzen passt, zum Beispiel
• unser Filz-Schulmäuschen oder eine kleine Strickmaus
• oder ein Glücksstein (ein schöner Kiesel mit Zeichnung oder Halbedelstein, zum Beispiel ein Rosenquarz) Den kann man in der Hosentasche tragen und fest drücken, wenn man Kummer hat. Eine Freundin hat ihren grösseren Kindern mal solche Steine geschenkt; sie konnten sich bei Prüfungen daran festhalten.
(Ich merke schon, ich könnte zu jedem einzelnen Punkt einen eigenen Beitrag schreiben...)
• Mut-Kräuterkissen***
Auf der süssen Seite:
• Buchstabenkekse. Unser Universal-Mürbteig, diesmal für kleine ABC-Schützen.
• Jederzeit Gute Laune Bärchen oder Freche Früchtchen
Geht immer und ist zudem praktisch:
• Namensstempel oder Aufkleber für Schulsachen und -kleidung
• (Stockmar) Farben
• Knete
• ein schönes Hausaufgabenheft
• Besondere Radiergummis, Spitzer
• Brotzeitboxen.
Wir haben seit zwei Jahren diese Eco Lunchboxen, ich liebe sie!
• Thermos- oder Wasserflasche
• Geldbeutel (vielleicht war ein passender beim Schulranzenkauf dabei)
• Kartenspiel/Quartett
• ein Armbändchen, das immer rechts getragen wird, als Rechts-Links-Hilfe
• Reflektor-Aufkleber oder Weste für den Schulweg
• ein leerer Bilderrahmen für ein Foto vom ersten Schultag
• Ausserdem eignen sich T-Shirts und Turnkleidung gut, um die Spitze der Tüte auszufüllen.
*** Wer hier schon länger mit uns unterwegs ist, der weiss, dass ich bis vor einiger Zeit Kräuterkissen genäht und verkauft habe. Individuell, mit viel Liebe, für alle Seelenlagen. Darunter auch ein Anti-Schulstress-Kissen, das speziell für (Grund-)Schulkinder war.
Wer so etwas machen möchte, der kann zum Beispiel Hopfen und Lavendel verwenden. Auch Sonnen- und Kinderkräuter wie Kamille oder Ringelblume dürfen rein. Thymian macht Mut.
Ich selbst habe mich jetzt nochmal hingesetzt, weil mir das Thema so am Herzen liegt, und habe ein paar Dutzend Kissen genäht mit einer ganz besonderen Kräutermischung. Für unsere Erstklässler aus dem Bekanntenkreis. Und natürlich habe ich ein paar mehr genäht zum Verkauf im Lädchen.
(Einen Teil des Erlöses möchte ich diesmal speziell für das SOS Kinderdorf Rafah im Gazastreifen spenden. Den Pressemitteilungen entnehme, dass dort an Schule zur Zeit gar nicht zu denken ist. Es geht fürchterlich zu. Da möchte ich helfen.)
Schlagt zu. Ich verkaufe/versende diese und nächste Woche, dann nochmal Ende August/Anfang September.
Was kommt/kam bei Euch in die Schultüte?