Vor einiger Zeit haben wir auf dem Begegnungshof im Rahmen des örtlichen Ferienprogramms mit Schulkindern wieder einen Aktionstag "Vom Schaf zum Filz" verbracht.
Die Kinder haben die Schafe kennengelernt, wir haben gearbeitet, geratscht, gegessen und sogar eine Runde über Kreativität philosophiert.
Entstanden sind an jenem Tag diese kunstvollen Filzgefäße: Vasen, Schatzverstecke, Blumenübertöpfe oder Laternen.
Als Laternen passen sie so gut in den Herbst, dass ich sie Euch heute, am creadienstag, zeigen möchte und Euch verraten werde, wie wir sie gemacht haben.
Eigentlich ganz einfach... Um einen aufgeblasenen Luftballon haben wir kreuz und quer mehrere (breite aber dünne) Streifen Schafwollvlies gelegt. Rund um die verknotete Luftballonöffnung wird ein bisschen Platz gelassen.
Damit das Ganze nicht verrutscht, haben wir zunächst ein Stück dünnen Vorhangstoff darum gespannt und vorsichtig angefangen mit Seifenlauge anzufilzen. Später kann man den Stoff entfernen und zum Schluss richtig fest walken. (Für noch mehr Festigkeit kann man im Laufe der Arbeit vorsichtig etwas Luft aus dem Ballon lassen, dann schrumpft die Form noch mehr.) Die Öffnung wird dann auch immer grösser.
Zu guter Letzt wird das Filzstück mit klarem Wasser ausgespült; ein Spritzer Essig macht das Wasser weicher.
Wir hatten einen traumhaften Tag mit den Kindern, mit den Schafen und unserem Projekt. Ich bin wahnsinnig stolz auf die Kinder und deren Werke.
Wenn die Öffnung der Kugelgefäße gross genug ist, kann man ein Glas samt Teelicht hinein stellen. (Natürlich nur unter Aufsicht.) Das ist vor allem an Herbst- und Winterarbenden besonders schön.
Ein wunderbares, warmes Licht, das an dünnen Stellen sogar durch die Filzwand durchscheint.